Welche Fensterverglasung ist die Richtige für Sie? Die Wärmeschutzverglasung bildet meistens die Basis, da sie am energieeffizientesten ist. Die Firma Glas-Großhändler Hanseata bietet verschiedene Formen und Arten an, die Ihnen sicherlich gefallen könnten. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon. Desweiteren müssen Sie sich darüber klar werden, welche anderen Anforderungen Ihre Fensterverglasung erfüllen muss. Müssen Ihre Fenster erhöhte Sicherheit aufweisen oder einen besonderen Schutz erfüllen? Brauchen sie Sicherheitsglas oder Schallschutzfenster? In unserem Lexikon finden Sie die verschiedenen Fensterglas-Arten und Informationen über sie, die Ihnen beim Entscheidungsprozess helfen können.

Floatglas bildet überwiegend die Basis für Fensterverglasungen. Es ist das häufigste verwendete Fensterglas im deutschen Bauwesen. Desweiteren gibt es als Basis TVG-Glas (teilvorgespannt). Dieses wird hauptsächlich für Überkopfverglasungen und absturzsichernde Fensterverglasungen verwendet. Die Einfachverglasung wurde früher standardmäßig verwendet, führte jedoch zu hohen Energieverlusten durch die schlechte Isolierung. Seit Mitte der 70er Jahre wurde der Einbau von Isolierglas für Neubauten gesetzlich vorgeschrieben, das jedoch immer noch hohe Wärmeverlusten gegenüber einer heutigen Wärmeschutzverglasung aufweist.

Der Wärmeschutz gilt spätestens nach der Verordnung als Basisfunktion einer Fensterverglasung. Neben dem einfachen Isolierglas gibt es weitere Arten der Fensterverglasung, die zusätzliche Schutzfunktionen bieten. Sie lassen sich grob in drei Gruppen aufteilen: Sicherheitsglas, Schutzglas und innovative Fensterglas-Arten. Um welche Arten der Fensterverglasungen es sich dabei genau handelt und welche Funktionen sie bieten, sind auf der Website nochmal genauer zusammengefasst.